Navigation und Service

Jobsuche

Vermessungsingenieurin/Vermessungsingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) : Ingenieurwesen

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Stelleninformationen

  • Arbeitsbeginn sobald möglich

  • Dienstort Wasserstraßen-Neubauamt Hannover 30159 Hannover

  • Arbeitszeit Vollzeit-Teilzeit

  • Vertragsart unbefristet

  • Bewerbungsfrist 17.04.2025

Ihre Aufgaben

Ein Schwerpunkt der Aufgaben liegt

  • in der Durchführung von bautechnischen Vermessungen an Wasserbauwerken (Schleusen, Brücken, Wehre, etc.) sowie topographischen Vermessungen (z.B.: Schlussvermessungen)
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Betreuung von Vermessungsaufgaben an großen Ingenieurbauprojekten gemäß VOB
  • Konzeption und Erstellung von Sondernetzen und Durchführung von Ingenieurvermessungen in Lage- und Höhenfestpunktfeldern für Ingenieurbauwerke
  • Erstellung komplexer bautechnischer und vermessungstechnischer Messprogramme nach WSV-eigenen Verwaltungsvorschriften
  • Auswerten bautechnischer Messungen, Netzausgleichung, Deformationsanalyse, Simulation bautechnischer Messnetze
  • Mitwirkung bei der Digitalisierung von Bauprojekten (BIM)
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Betreuung von Liegenschaftsaufgaben gemäß Vermessungs- und Katastergesetzen des jeweiligen Bundeslandes

Ein weiterer Schwerpunkt der Aufgaben liegt im Liegenschaftsmanagement der Wasserstraßen, dazu zählen u.a.:

  • Erstellung von Grunderwerbsplänen und -verzeichnissen in Planfeststellungsverfahren von Baumaßnahmen
  • Verhandeln und Abschließen von z.B. Bauerlaubnisverträgen mit Dritten im Rahmen von Baumaßnahmen
  • Grundbuchliche Sicherung von Rechten der WSV entlang der Wasserstraßen an Grundstücken Dritter veranlassen

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) im Studiengang Vermessungswesen/Geoinformatik/Geomatik oder Geodäsie

Das wäre wünschenswert:

  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau gemäß GER)
  • Vertiefte Fachkenntnisse in der Geodäsie und im Vermessungswesen sowie in bautechnischen Messungen
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit CAD- und Geoinformationssystemen (idealerweise MicroStation und ArcGIS)
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit vermessungstechnischen Geräten
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit 2D und 3D-Messverfahren
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware
  • Erfahrungen in der Führung eines Messtrupps im vermessungstechnischen Außendienst
  • Kenntnisse in vermessungstechnischer Software (bspw. PANDA, rmGEO und dgl.)
  • Kenntnisse im Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht
  • Grundkenntnisse über Bodenordnungs- und Flurbereinigungsverfahren
  • Grundkenntnisse im Verwaltungs- und Vergaberecht sowie im Haushaltsrecht
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
  • Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Flexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Kooperationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
  • Führerschein Klasse B bzw. 3
  • Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Mit einem breiten internen und externen Fortbildungsangebot (inklusive WSV-eigenem Aus- und Fortbildungszentrum in Hannover) sorgen wir für einen guten Start bei uns und eine schnelle Integration in das bestehende Team.

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund).

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TVöD sofern die persönlichen Voraussetzungen und drei Jahre praktische Berufserfahrung vorliegen. Bei Nichterfüllung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Eine Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD erfolgt sobald drei Jahre praktische Berufserfahrung vorliegen.

Vorherige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete, monatliche Fachkräftezulage in Betracht kommen.

Wir bieten Ihnen weiterhin:

  • Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit)
  • Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß TVöD im November
  • Zuschuss zum Jobticket im ÖPNV
  • Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur zusätzlichen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Eine gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort sowie eine Sozialberatung
  • Ein Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit digitaler Aktenführung

Ansprechpersonen

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim WNA Hannover für fachliche Fragen Frau Fischer Tel. 0511 9115-5300 und für tarifliche Fragen Frau Sievers Tel. 0511 9115-5121 zur Verfügung.

Bewerbungsinformationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK