Navigation und Service

Jobsuche

Informationen in leichter Sprache

Die Wasser-Straßen- und Schiff-Fahrts-Verwaltung des Bundes
gehört zu dem Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infra-Struktur.
Die Abkürzung ist: WSV

In der WSV gibt es:

  • eine General-Direktion in Bonn
  • in verschiedenen Gegenden von Deutschland gibt es noch 17 Wasser-Straßen- und Schiff-Fahrts-Ämter und
  • 8 Wasser-Straßen-Neubau-Ämter.

Es werden viele Dinge mit Schiffen transportiert.
Das ist die wirtschaftliche Schiff-Fahrt.
Die wirtschaftliche Schiff-Fahrt soll immer gut funktionieren.
Darum kümmert sich die WSV um:

  • Die Bundes-Wasser-Straßen.
  • Das sind Flüsse, Kanäle und die Nord- und Ostsee.
  • Schleusen.
  • Wehre.
  • Schiffs-Hebe-Werke.
  • Brücken.
  • Und vieles mehr.

Die WSV baut die Schiff-Fahrts-Straßen und Anlagen aus.
Der Schiffs-Verkehr wird von der WSV auch beraten und unterstützt.
Dafür gibt es Experten in den Verkehrs- und Revier Zentralen.

Die WSV kümmert sich auch um die Freizeit-Schifffahrt und den Umwelt- und Naturschutz an den Bundes-Wasserstraßen.
Sie baut z.B. Fisch-Treppen.
Viele Flüsse und Fluss-Ufer werden verändert.
Damit sie wieder natürlich sind.
Die WSV schützt Erholungs-Gebiete für die Menschen und schafft Lebens-Räume für die Tiere.
Und vieles mehr.

Die Bundes-Wasser-Straßen teilen sich auf in:

  • Binnen-Wasser-Straßen
    Die sind zusammen 7300 km lang.
  • See-Wasser-Straßen.
    Die haben zusammen eine Fläche von 23000 km².

Es gibt auch Bundes-Wasser-Straßen auf denen nur noch sehr wenig transportiert wird.
Die WSV macht sich Gedanken über die Zukunft von diesen Wasser-Straßen.

In der WSV arbeiten sehr viele Menschen.
Es werden viele Menschen durch die WSV ausgebildet.
In verschiedenen Berufen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK